Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Angelburg? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Angelburg bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Angelburg im Einsatz
Nils Jung-König
Energieberater & Master of Engineering
Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Angelburg und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Angelburg für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Angelburg energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Angelburg fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Angelburg für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Angelburg? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Auf Landes- und Kommunalebene stehen in Angelburg verschiedene Förderprogramme zur Verfügung. Die Landesförderbank Hessen (HLB) gewährt zinsgünstige Darlehen mit Laufzeiten bis zu 20 Jahren und optionalen Tilgungszuschüssen bis 15 % der Investitionskosten für Maßnahmen wie Dämmung, Heizungstausch und ganzheitliche Sanierung. Die Förderung richtet sich an Sie als private Eigentümer und Vermieter in Hessen und ist auf Förderhöchstbeträge von bis zu 100.000 EUR pro Maßnahme begrenzt. Die Stadtverwaltung Angelburg bietet Ihnen einen kommunalen Investitionszuschuss von bis zu 5.000 EUR je Wohneinheit für einzelne Maßnahmen, etwa Wärmedämmverbundsysteme und moderne Heiztechnik; dieser gilt für Bestandsgebäude ab Baujahr 1995. Eine fachliche Energieberatung ist für Sie meist Voraussetzung für die Bewilligung. Eine Kombination mit den Bundesförderungen der BAFA und KfW ist für Sie möglich, sofern die jeweiligen technischen Mindeststandards eingehalten werden. Die Programme zeichnen sich durch transparente Antragsverfahren und abgestimmte Förderkonditionen aus.
Die Gemeinde Angelburg hat sich zum Ziel gesetzt, den CO₂-Ausstoß bis 2030 um 55 % gegenüber 1990 zu senken und bis 2045 klimaneutral zu werden. Die Zielvorgaben im 2022 verabschiedeten Klimaschutzkonzept basieren auf den landesweiten Vorgaben und sind mit klar definierten Etappenzielen versehen.
Im Gebäudesektor fördert Angelburg konsequent die energetische Bestandsmodernisierung und reguliert Neubauten durch verbindliche Vorgaben. Seit 2021 gilt eine Solardachpflicht für alle neuen öffentlichen und privaten Gebäude. Ergänzende kommunale Förderprogramme unterstützen Fassadendämmung, den Austausch veralteter Heiztechnik und energieeffiziente Fenster nach den Standards des Gebäudeenergiegesetzes. Eine jährliche CO₂-Bilanz auf Gemeindeebene gewährleistet die regelmäßige Fortschrittskontrolle und ermöglicht Anpassungen bei Zielabweichungen.
Die kommunale Energieberatung unterstützt Eigentümer bei der Umsetzung energetischer Standards, etwa dem KfW-Effizienzhaus-Niveau 55. Ein Förderlotsendienst begleitet Bauherren im Antragsverfahren für Sanierungszuschüsse und Solarförderung. Damit wird eine enge Abstimmung mit Landes- und Bundesprogrammen gewährleistet und die Wirksamkeit der Klimaschutzziele im Gebäudesektor kontinuierlich gesteigert.
Der Gebäudebestand in Angelburg ist vielfach sanierungsbedürftig, insbesondere in ländlich geprägten Ortsteilen. Besonders die älteren Objekte weisen erhöhte Wärmeverluste auf, wodurch Heizbedarf und Betriebskosten häufig überdurchschnittlich sind.
Typische Baualtersklassen reichen von historischen Fachwerkbauten über teilweise denkmalgeschützte Nachkriegswohnbauten bis zu modernen Neubauten. Sie umfassen Einfamilienhäuser aus dem 18. Jahrhundert bis zu kompakten Wohnblocks aus den letzten Jahren.
Viele Gebäude sind energetisch sanierungsbedürftig, da sie unzureichend gedämmt sind, veraltete Fenstertechnik aufweisen und häufig veraltete Heizsysteme nutzen. Folglich steigen Heizkosten und Energieverbrauch deutlich an.
Der Gebäudesektor verursacht einen erheblichen Anteil der CO₂-Emissionen. Der Modernisierungsbedarf ist entscheidend für den Klimaschutz, da durch private und kommunale Investitionen Emissionen reduziert und die Energieeffizienz gesteigert werden kann.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Angelburg und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Eschenburg und Steffenberg.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Bad Endbach, Dautphetal und Dillenburg. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.