Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Aiglsbach? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Aiglsbach sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Aiglsbach im Einsatz
Nils Jung-König
Energieberater & Master of Engineering
Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Aiglsbach und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Aiglsbach für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Aiglsbach energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Aiglsbach fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Aiglsbach für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Aiglsbach? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Aiglsbach bietet die Bayerische Landesförderbank (LfA) im Rahmen des Programms Energiezukunft Bayern zinsgünstige Darlehen und einmalige Zuschüsse für energetische Sanierungen an. Auf kommunaler Ebene gewährt die Gemeinde Aiglsbach zusätzlich einen einmaligen Investitionszuschuss von bis zu 10 €/m² für die Dämmung von Dach, Fassade oder Kellerdecke. Gefördert werden insbesondere Maßnahmen wie Wärmedämmung, Heizungstausch (z. B. auf Biomasse oder Wärmepumpe) und ganzheitliche Gebäudesanierungen nach Effizienzhaus-Standard. Die Landes- und kommunalen Förderungen sind grundsätzlich mit Bundesprogrammen (BAFA, KfW) kombinierbar, wodurch sich eine höhere Förderungssumme erzielen lässt. Anträge können in der Regel online bei der LfA und bei der Gemeindeverwaltung Aiglsbach gestellt werden; die genauen Abläufe und Fristen sind auf den jeweiligen Websites dokumentiert.
Die Gemeinde Aiglsbach hat sich in Anlehnung an die bayerischen Vorgaben offiziell das Ziel gesetzt, ihre CO₂-Emissionen bis 2030 um 55 Prozent gegenüber 1990 zu reduzieren und bis 2045 Klimaneutralität zu erreichen. Diese Etappenziele sind im kommunalen Klimaplan verbindlich verankert und bilden die Grundlage für alle energiepolitischen Maßnahmen.
Im Gebäudesektor fördert Aiglsbach seit 2022 umfassend die energetische Sanierung bestehender Wohn- und Gewerbeobjekte nach KfW-Effizienzhausstandard 70. Zudem gilt auf Grundlage der gemeindlichen Bebauungssatzung eine Solardachpflicht für alle Neubauten sowie für Dachsanierungen, um den Anteil erneuerbarer Energien vor Ort systematisch zu steigern.
Ergänzend wurde ein kommunaler Energiepass für öffentliche Gebäude eingeführt und die Standards für Wärmeschutz und Luftdichtheit verschärft. So trägt Aiglsbach gezielt zur langfristigen CO₂-Minderung im Gebäudesektor bei und schafft verlässliche Rahmenbedingungen für private und gewerbliche Investoren.
In der Region Aiglsbach dominiert ein heterogener Gebäudebestand: vereinzelte Altbauten aus dem 19. Jahrhundert, zahlreiche Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre und zunehmend Neubauten der letzten zwei Jahrzehnte. Während ältere Bestandsgebäude häufig unter Denkmalschutz stehen und traditionelle Materialität aufweisen, entstanden die meisten Wohnhäuser im regional typischen eingeschossigen Siedlungscharakter.
Viele Bestandsgebäude sind energetisch sanierungsbedürftig, da ungedämmte Fassaden, Einfachverglasung und veraltete Öl- oder Gasheizungen den Wärmeverlust erhöhen. Durch unzureichende Luftdichtheit und fehlende Wärmerückgewinnung entstehen dauerhaft hohe Energieverbräuche, die sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Nachteile mit sich bringen.
Vor dem Hintergrund nationaler Klimaschutzziele trägt der Gebäudesektor erheblich zu den regionalen CO₂-Emissionen bei. Eine umfassende Modernisierung bestehender Häuser, inklusive Dämmmaßnahmen und effizienter Heiztechnik, bietet Potenzial für spürbare CO₂-Reduktionen und langfristige Kosteneinsparungen. Dies unterstreicht den dringenden Handlungsbedarf im kommunalen Kontext.
Unsere Energieberater sind in Aiglsbach und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Mainburg und Geisenfeld.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Ingolstadt, Wolnzach und Vohburg a.d.Donau. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.