Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Aidhausen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Aidhausen bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Aidhausen & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Aidhausen für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Aidhausen energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Aidhausen fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Aidhausen für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Aidhausen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Aidhausen und im Landkreis Haßberge stehen Ihnen auf Landesebene Fördermittel der LfA-Förderbank und der Bayerischen Landesbodenkreditanstalt bereit. Das Programm „Energieeffizienz Sanieren“ der LfA bezuschusst Ihre Wärmedämmmaßnahmen und den Heizungstausch mit bis zu 10 % der förderfähigen Investitionskosten, maximal 10.000 Euro pro Wohneinheit. Zusätzlich fördert die LfA über die Wohnraumförderung Effizienzhaus-Stufen mit Bonuszuschüssen bis zu 15 %. Auf kommunaler Ebene bietet die Gemeinde Aidhausen gemeinsam mit dem Landkreis einen Tilgungszuschuss von 3 % bei KfW-Darlehen für ganzheitliche Sanierungen in Bestandsgebäuden. Gefördert werden Fassaden- und Dachdämmung, Fenstererneuerung, der Einbau moderner Heizsysteme sowie die Integration erneuerbarer Energien. Als Voraussetzung ist eine Vor-Ort-Energieberatung durch zertifizierte Fachleute erforderlich, wobei Ihnen in Aidhausen bis zu 50 % der Beratungskosten erstattet werden. Die regionalen Zuschüsse können in der Regel mit BAFA- und KfW-Programmen kombiniert werden, sofern die technischen Mindestanforderungen erfüllt sind.
Aidhausen hat 2021 ein kommunales Klimaschutzkonzept verabschiedet und strebt in Anlehnung an die Ziele der Bayerischen Staatsregierung eine Reduktion der CO2-Emissionen um 50 % bis 2030 im Vergleich zu 1990 sowie Klimaneutralität bis 2045 an. Die Maßnahmen orientieren sich am Bayerischen Klimaschutzgesetz, das eine Verringerung der Treibhausgasemissionen um 65 % bis 2030 vorsieht.
Als Teil des Landkreises Haßberge folgt die Gemeinde dem landkreisweiten Klimaschutzplan, der eine Reduktion um 40 % bis 2030 vorsieht. Der Fokus liegt auf dem Gebäudesektor, da hier mehr als die Hälfte der lokalen Emissionen anfällt.
Zentrale Instrumente sind kommunale Förderprogramme für energetische Sanierungen, die Einführung verbindlicher Dämmstandards und eine seit 2022 geltende Solarpflicht für Neubauten, um den Anteil erneuerbarer Energien im Wärme- und Strombereich zu erhöhen.
Über ein Klimaschutzmanagement werden Projekte kontinuierlich evaluiert, die Zusammenarbeit mit regionalen Energieberatungen gestärkt und der Einsatz energieeffizienter Technologien in öffentlichen und privaten Gebäuden gefördert.
In Aidhausen prägt ein heterogener Gebäudebestand das Ortsbild. Neben denkmalgeschützten Fachwerk- und Bauernhäusern aus dem 19. Jahrhundert wurden in den Nachkriegsjahrzehnten einfach strukturierte Einfamilienhäuser errichtet. In den letzten Jahrzehnten ergänzen vereinzelt Neubauten mit zeitgemäßen Dämmstandards das Angebot. Die Baualtersklassen reichen von traditionellen Ziegelbauten bis zu Gebäuden mit ersten Dämmstandards der 1990er Jahre.
Viele Bestandsbauten weisen unzureichende Wärmedämmung und veraltete Fensterverglasung auf, während Heizungssysteme häufig noch auf fossile Brennstoffe setzen. Diese Faktoren führen zu erhöhtem Energieverbrauch und unnötigen Wärmeverlusten.
Darüber hinaus zeigen viele Flachdachbauten aus den 1960er und 1970er Jahren deutliche Wärmebrücken und ungenügende Dachisolierung, was im Winter zu erhöhten Heizkosten führt und den CO2-Fußabdruck zusätzlich verstärkt.
Der Gebäudesektor ist für rund 30 Prozent der CO2-Emissionen in Deutschland verantwortlich. Um die Klimaschutzziele zu erreichen, besteht in Aidhausen ein hoher Modernisierungsbedarf. Energetische Sanierungen tragen dazu bei, den Ausstoß von Treibhausgasen nachhaltig zu reduzieren und langfristig Energiekosten zu senken.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Aidhausen und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Hofheim i.UFr. und Stadtlauringen.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Riedbach, Schweinfurt und Haßfurt. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.