Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Aholfing? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Aholfing & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Energieberater & Ingenieur
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Aholfing für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Aholfing? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

In der Region Aholfing bietet die Bayerische Landesbodenkreditanstalt (LfA) mit dem Programm EnergieBonus Bayern zinsgünstige Darlehen und Zuschüsse für Dämmung, Fenstererneuerung sowie Heizungstausch. Zusätzlich fördert der Landkreis Straubing-Bogen über das kommunale Klimaschutzprogramm ganzheitliche Sanierungsvorhaben und die Installation moderner Heizsysteme.
Gefördert werden Einzelmaßnahmen wie Fassaden- und Dachdämmung, Austausch veralteter Heizkessel sowie Komplettsanierungen nach Effizienzhaus-Standard. Eine Kombination mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) ist in der Regel möglich, sofern die jeweiligen technischen Mindestanforderungen eingehalten werden. Die Beantragung erfolgt jeweils über das zuständige Amt für Wirtschaftsförderung oder direkt bei der LfA.
Die Gemeinde Aholfing richtet ihre Klimaschutzbemühungen an den Vorgaben des Freistaats Bayern sowie der nationalen Klimaschutzstrategie aus. Im kommunalen Klimaschutzkonzept hat der Gemeinderat die CO2-Reduktion um 55 % bis 2030 gegenüber dem Basisjahr 1990 beschlossen und verfolgt das langfristige Ziel der Klimaneutralität bis 2045.
Als Etappenziel greift Aholfing eine Verringerung der Treibhausgasbilanz um 30 % bis zum Jahr 2030 im Gebäudesektor auf kommunaler Ebene auf. Bis 2045 wird angestrebt, sämtliche kommunalen Einrichtungen komplett bilanziell auf erneuerbare Energien umzustellen.
Zur Umsetzung fördert die Gemeinde umfassende Sanierungsprogramme für private und öffentliche Gebäude mit Zuschüssen bis zu 30 %. Außerdem gilt eine Solardachpflicht für Neubauten und verbindliche energetische Standards nach KfW-Effizienzhaus 55. Begleitend bietet die Kommune kostenlose Energieberatungen und Quartierskonzepte für die Umstellung auf Wärmepumpen und Photovoltaik an.


Die Gemeinde Aholfing weist einen heterogenen Gebäudebestand auf. Altbauten aus dem frühen 20. Jahrhundert dominieren im Ortskern, während in den Nachkriegsjahrzehnten bis in die 1970er Jahre zahlreiche Einfamilien- und Mehrfamilienhäuser errichtet wurden. Neubaugebiete aus den 1990er und frühen 2000er Jahren ergänzen das Bild, während nur wenige Bauvorhaben nach modernen Energiestandards realisiert wurden.
Viele dieser Bestandsgebäude sind energetisch sanierungsbedürftig. Unzureichende Wärmedämmung an Außenwänden und Dächern, veraltete Einfach- oder Zweifachverglasungen und ineffiziente Öl- oder Gasheizungen führen zu hohen Wärmeverlusten. Insbesondere in den erdgeschossigen Räumen lassen sich Potenziale zur Verbesserung der Luftdichtheit erschließen, um Wärmeverluste zu minimieren. Eine ganzheitliche energetische Sanierung umfasst neben dem Austausch der Heizanlage auch den Einbau moderner Fenster sowie die Dämmung von Kellerdecken und Fassaden. Auf Basis solcher Maßnahmen können jährlich mehrere Tonnen CO2 eingespart werden. Ein gezielter Modernisierungsbedarf ist unerlässlich, um die nationalen Klimaziele zu erreichen, den Energieverbrauch zu senken und langfristig Betriebskosten zu reduzieren.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Aholfing und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Straubing und Kirchroth.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Pfatter, Wörth a.d.Donau und Atting. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Aholfing.